Man könnte meinen, Winterwetter begünstige Erkältungen. Aus diesem Grund zögern viele junge Eltern, die sich um die Gesundheit ihrer Kleinen sorgen, mit ihnen häufig spazieren zu gehen. Doch niedrige Temperaturen schließen Spaziergänge mit dem Kleinen nicht unbedingt aus – im Gegenteil, es ist eine Investition in die Gesundheit. Solche Ausflüge stärken den Körper und damit das Immunsystem. Mit sinkenden Temperaturen stellt sich die Frage: Wie sollte man sein Baby anziehen, um es vor Kälte zu schützen? In diesem Beitrag besprechen wir die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Allgemeine Regeln zum Anziehen eines Babys für einen Winterspaziergang
Der Wärmeregulierungsmechanismus von Babys unterscheidet sich grundlegend von dem von Erwachsenen. Er funktioniert noch nicht optimal, weshalb sie schneller frieren. Unpassende Kleidung kann leicht zu Überhitzung oder Unterkühlung führen. Deshalb ist es so wichtig, geeignete Kleidung bereitzustellen – nicht nur in Bezug auf die Quantität, sondern auch auf die Qualität. Bedenken Sie, dass die empfindliche Haut eines Babys in direktem Kontakt mit Stoff steht. Achten Sie bei der Auswahl der Kleidung auf hochwertige, natürliche Materialien . Künstliche und steife Materialien können die empfindliche Haut Ihres Babys reizen und seine Bewegungsfreiheit einschränken. Kleidung sollte eine gute Luftzirkulation ermöglichen und Feuchtigkeit ableiten . Ideale Stoffe sind 100 % Baumwolle, Merinowolle und Bambus. Diese finden Sie in unserem Shop.
Bitte denken Sie daran, dass das Beste Sorgen Sie für den Wärmekomfort Ihres Kleinen, indem Sie es in Schichten kleiden . Eine sehr gute und praktische Lösung sind weiche Velours-Sweatshirts und -Hosen für Kinder. Zur durchschnittlichen Garderobe für einen Winterspaziergang gehören: zwei Schichten Kleidung, ein Schneeanzug, ein Schlafsack für den Kinderwagen und eine warme Decke. Auch Accessoires wie Schal, Handschuhe oder eine Mütze dürfen nicht fehlen. Da der Kopf eines Babys am schnellsten auskühlt, sollten Sie Mützen aus den besten Materialien wählen. Eine Mütze eignet sich hervorragend. warme Merinowollmütze für Kinder bis 18 Monate. Mit der Investition in unsere mit Liebe und größter Sorgfalt hergestellte Kleidung und Accessoires sorgen Sie für den entsprechenden Wärmekomfort Ihres Kleinen.
So bereiten Sie sich auf einen Winterspaziergang mit Ihrem Baby vor – Tipps
- Es empfiehlt sich, eine zusätzliche Decke unter die Kinderwagenmatratze zu legen, um den Wärmeverlust zu vermeiden. eine Babydecke aus Baumwolle oder aus Merinowolle oder Bambus.
- Bedecken Sie Mund und Nase Ihres Babys nicht mit einem Tuch, da dies die Atmung erschweren kann.
- Wenn es nicht regnet, verwenden Sie die Abdeckung nicht, um das Eindringen frischer Luft in den Kinderwagen zu verhindern.
- Tragen Sie vor dem Ausgehen eine reichhaltige Sonnencreme oder Vaseline auf die Lippen, Augenlider und Hände Ihres Babys auf, um sie vor Frost, Wind und Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie an besonders sonnigen Tagen eine Baby-Sonnencreme, da auch die Wintersonne gefährlich sein kann.
- Um die Körpertemperatur Ihres Babys zu messen, berühren Sie seinen Nacken. Ist es verschwitzt und heiß, trägt es zu viel Kleidung. Ist ihm kalt, lohnt es sich, ihm eine zusätzliche Schicht Kleidung anzuziehen.
- Wenn Ihrem Baby nach einem Spaziergang sehr kalt ist, wärmen Sie es langsam auf, um einen plötzlichen Temperaturanstieg zu vermeiden.
Kurz gesagt: Verzichten Sie nicht auf Winterspaziergänge mit Ihrem Neugeborenen. Temperaturschwankungen machen den Körper Ihres Babys widerstandsfähiger. Beginnen Sie am besten mit kurzen Spaziergängen von bis zu 30 Minuten und steigern Sie die Dauer allmählich auf zwei oder sogar drei Stunden. Babys, die von den ersten Lebenswochen an regelmäßig Zeit im Freien verbringen, haben ein stärkeres Immunsystem und sind besser mit Sauerstoff versorgt, was sich in erholsamem Schlaf und größerem Appetit niederschlägt. Denken Sie daran, dass Winterspaziergänge eher zum Aufbau der Immunität eines Kindes beitragen als eine Gefahr darstellen.